Das Deutschlandradio hat Oliver Geister anlässlich seines neuen Buchs „Märchen in dunklen Zeiten. Geschichte des Märchens im ‚Dritten Reich'“ interviewt. Das Radiofeature zum Thema „Märchen im Nationalsozialismus“ läuft in der Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ am 18.2. ab 20:10 Uhr.
Vortrag von Peter Hertel
Vorträge zum Buch „Vor unsrer Haustür – Eine Kindheit im NS-Staat“ mit einer Bildpräsentation von Christiane Buddenberg-Hertel
- (Nachholung des verschobenen Vortrags vom 2.12.2020)
Mittwoch, 16. Juni 2021, 19:30 Uhr in der Petrikirche
Videbullenstraße 9
32423 Minden
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Minden mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden, der Alten Synagoge Petershagen e.V., der Evangelischen Erwachsenenbildung Minden und der Volkshochschule Minden-Bad Oeynhausen
Thema: Warum schwieg Papst Pius XII.? Der Christliche Antisemitismus und die Folgen
2.
Dienstag, 24. August 2021, 19:00 Uhr, Gerd-Bucerius-Saal
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm-Mitte
Veranstalter: Volkshochschule Hamm mit dem Stadtarchiv Hamm und dem Hammer Geschichtsverein
Thema: Warum schwieg Papst Pius XII.? Der Christliche Antisemitismus und die Folgen
3.
Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
Freitag, 5. November 2021, 19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus
Weetzer Kirchweg 3
30952 Ronnenberg
Veranstalter: Förderverein Erinnerungsarbeit Ronnenberg e.V.
Thema: Warum schwieg Papst Pius XII.? Der christliche Antisemitismus als eine Wurzel des Holocaust
Lesung von Oliver Geister
aus „Märchen des Münsterlands“
VERSCHOBEN! Am Mittwoch, dem 18. November 2020 in der Stadtbibliothek Münster
NEUER TERMIN! Am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021
Buchübergabe an den OB Lewe von Marion Lohoff-Börger
Mittwoch, der 30.09.2020, 11:30 Uhr im Rathausinnenhof
Die Mini-Lesung und Buchübergabe des Lyrikprojekts „wir sind – wir bleiben“ von Marion Lohoff-Börger und den
daran mitgewirkten ÜbersetzerInnen erfolgt am heutigen Tag.
Vortrag von Peter Hertel
mit einer Bildpräsentation von Christiane Buddenberg-Hertel
Mittwoch, der 02.12.2020, 19:30 Uhr in der Petrikirche
Videbullenstraße 9
32423 Minden
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Minden mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Minden, der Alten Synagoge Petershagen e.V., der Evangelischen Erwachsenenbildung Minden und der
Volkshochschule Minden- Bad Oeynhausen
Wichtiger Hinweis: Die Zahl der Teilnehmenden ist aufgrund der aktuellen Hygiene-Richtlinien begrenzt.
Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich über die Internetseite der Kath. Erwachsenen- und
Familien-Bildung Bielefeld (kefb) oder per E-Mail: bielefeld@kefb.de oder per Post: KEFB Bielefeld,
Turnerstraße 4, 33602 Bielefeld. Sofern mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, werden eine
Warteliste erstellt und die Anmeldenden informiert.
Lesung und Interview mit Rei Gesing
Wohnzimmerlesung zur Booklets-Reihe ,,Von der Endlichkeit“
Autor Rei Gesing im Gespräch mit Simon Schlattmann,
Leiter des Familienhauses an der Uniklinik Münster
Mittwoch, der 21.10.2020, 20 Uhr
Gesings Wohnzimmergalerie
Hoyastraße 27
48147 Münster
(Veranstaltung mit Hygiene-Konzept entsprechend der Richtlinien der NRW-Corona-Verordnung)
Gesprächsrunde mit Rei Gesing
Kultursalon zum Thema „Alter“ – Moderatorin: Jenni Zylka
Donnerstag, der 24.09.2020, 19 Uhr im Haus Bastian
Staatliche Museen zu Berlin (Museumsinsel)
Am Kupfergraben 10, 10117 Berlin
Veranstalter: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Lesung von Peter Hertel
aus seinem Buch ,,Vor unsrer Haustür. Eine Kindheit im NS-Staat – früh erlebt, spät erkundet“
Mittwoch, der 30.09.2020, 19 Uhr im Tagungshaus St. Clemens
Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover
Vortrag mit einer Bildpräsentattion von Christiane Buddenberg-Hertel
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk in der Region Hannover
Lesung von Rei Gesing
aus der Booklets-Reihe „Von der Endlichkeit“ und aus dem Buch „Die Weisheit der 100-Jährigen“
Freitag, der 25.09.2020, 19 Uhr in der Villa Sonnenberg
Sonnenbergallee 27, CH-8910 Affoltern am Albis
Veranstalter: Stiftung Spital Affoltern
Eintritt frei
Lesung von Sigmund Unander
aus dem Buch „Ein Naturbursche und das Establishment“
VERSCHOBEN! am Donnerstag, den 05.11.2020, um 19:30 Uhr in der StadtBibliothek Flensburg; Süderhofenden 40, 24937 Flensburg
Weitere Informationen folgen